Ein Teppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch. Hier ein Orientteppich von Siegmar W. Fischer, wenn sie bei Google mit dem Stichwort "Sammlerteppich" suchen, dann sind von den ersten 50 Treffern 33 von mir.
Ich biete mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Saruk, Sarugh.
Der Teppich besteht aus 1.090.000 Knoten = da stecken mindestens 12 Monate Arbeit drin.
Entstehungszeit: Erste viertel 20. Jhdt.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß in cm: 222x130, 2,87 m²
Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 380.000 per m2, Für neuere Teppiche der klassischen iranischen Provenienzen, gilt die Faustregel 1 Million Knoten kosten 10.000,- €, im Handel des Iran.
Zustand: Sehr gut, hochflorig, alles noch original. Der Teppich wurde entstaubt und gewaschen.
Bemerkungen: Alte Teppiche dieser Provenienz zählen zu den Besten persischer Teppichkultur. Wegen ihrer vorzüglichen Strapazierfähigkeit haben sie höchsten Gebrauchswert. Gute Wolle, saubere Knüpfung. Originalität, Alter, Zustand und der künstlerische Gesamteindruck sind hervorragend. Die Preise in der Literatur sind dafür immer fünfstellig, das entspricht auch den Preisen des
Einzelhandels.
Vergl.
Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 169 - 172, Preise von 12.000 - 70.000. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise, vom Kunstmarkt.
Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind so viel wert, wie eine Rolex aus Honkong.
Festpreis in Euro: 4.900,- 2.900,- 1.500,- 950,-, inkl. Versandkosten, das ist ein
Bruchteil vom tatsächlichen Wert.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist nachprüfbar.