Ein Orientteppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne
Expertise kennen Sie nicht die Herkunft oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch.
Hier ein OT mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran, Südpersien Abadeh. In 2021m Höhe, eine Region, die bei uns schon zum Hochgebirge zählt, liegt Abadeh mit seinen 10.000
Einwohnern. Ein Gebiet mit fast nur Wüste und Gebirge, seit der Nomadenzeit wird auf waagrecht liegenden Knüpfstühlen geknüpft.
Der Teppich besteht aus 576.000 Knoten = mindestens 6 Monate Handarbeit.
Kette und Schuss:
Baumwolle.
Flor: Schafwolle. Feste harte Wolle, sehr strapazierfähig.
Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 360.000 per m2, handgeknüpft.
Anfang: Fransen verknotet, original.
Abschluss: Fransen verknotet, original.
Alter: Ca. 100 Jahre.
Zustand: Sehr gut. Das Rot wurde altersbedingt zu einem angenehmen warmen rost- rot-braunen Farbton. Keine versteckten Mängel, wie Wasserschaden oder Mottenfraß. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde entstaubt.
Bemerkungen: Teppiche aus der Region Abadeh sind ursprünglich und strapazierfähig. Schönes altes Sammlerstück. Kopien aus Drittländern (Massenproduktionen aus Teppich-Knüpf-Fabriken) sind so viel wert, wie eine Rolex aus Honkong.
5 neuere Auktionsergebnisse für gleiche Ware liegen zwischen 1.500,- und 2.500,- €.
Vergl.
Battenberg Persische Teppiche Band 2: S. 213 Abb. 111. 296x204cm, Schätzwert 6.000,- € bis 8.000 €, ein fast identisches Stück. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise, vom Kunstmarkt.
Preis in Euro: 220,- inkl. Versandkosten.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Jetzt im Ruhestand nach § 19 ohne MwSt. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie und Expertise.
Kein Risiko, alles ist nachprüfbar, auch Tel. über Festnetz. Ich bin mit 72 Sammlerteppichen im Internet vertreten auch in den führenden Kunstauktionshäusern.