In der Vorkl rung lagern sich die Grobstoffe ab. ber ein getauchtes T-St ck, welches verhindert, dass feste Schwebteilchen in den n chsten Beh lter gelangen, wird das vorgereinigte Abwasser in den Bioreaktor geleitet. Hier befindet sich die biologische Reinigungsstufe. Durch eine Trennwand zwischen der ersten und zweiten Kammer flie t das voll- biologisch gereinigte Abwasser in der Nachkl rung. ber eine Drucklufthebeanlage wird der anfallende biologische Schlamm zur ck in den ersten Beh lter gef hrt, so das lediglich der erste Beh lter einmal j hrlich entleert werden muss. Die Drucklufthebeanlage und das bel ftete Festbett werden mit Druckluft aus einem Luftverdichter versorgt, der mit der dazugeh rigen gesamten Regelungstechnik in einem Steuerungsschrank untergebracht ist. Zur Geruchsunterdr ckung werden die Entec Rohrbiofilter eingesetzt die 99% der H S
Belastungen beseitigt und 5-6 Jahre wartungsfrei arbeiten. Durch Austausch des Filtermaterials (40 Euro) kann dann erneut 6 Jahre Funktion gesichert werden. Die Filter sind auch zur Nachr stung bestehender Anlagen geeignet und im Shop zu bestellen.
Entwicklung, Herstellung, Vertrieb von Umweltprodukte Technik zur biologischen
Abluftreinigung Biofilter gegen Geruchsbelastung Kommunalbedarf Kanalbau Kleinklaerwerke, Geruchssperren, Geruchsaustrittssperren, Kanal, Kanalschacht, Kanalschachtfilter, Kanalschachtbiofilter, Abwassertechnik, Geruchstechnik, Umwelttechnik,
Filtertechnik, Umwelttechnik, Geruchsfilter, Abwasserfilter, Biofilter, Umweltfilter, Klaerwerkstechnik, Filter, Filtration, Geruchsfiltration, Abwasserfiltration, Filtrationstechnik, Wassertechnik, Umweltschutz, Abwasserbehandlung, Geruchsbehandlung, Abwasser, Geruch, Umwelt, Filterkruemel, Kanalschacht, Strassenschacht,
Filterpatrone, Wasseraufbereitung, Kanalschaechte www.kleinklaerwerke.de