Veranstaltungsstätte: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Veranstaltungsort: 60528-Frankfurt am Main (Deutschland) 
Strasse / Nr.: Lyoner Straße 9
Beginn: 23.01.2020 09:30 Uhr 
Ende: 23.01.2020 16:00 Uhr 
Eintritt / Zusatz: kostenlos 
Haben Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit Ihrer CAD- 
Anwendung schon einen ersten Zugang zur Welt der Simulation und sehen für sich und Ihr Unternehmen einen großen Nutzen Ihre Ideen umzusetzen?
Oder sie arbeiten mit internen oder externen Simulationsspezialisten zusammen und würden gerne mehr über deren Vokabular lernen?
Dann ist diese Veranstaltung wie für Sie gemacht:
- Wir öffnen Ihnen die Tür sich selbst und Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln.
- Wir zeigen Ihnen die 
Bedeutung dieser 
Berechnungen für Ihre Arbeit und Ihr Unternehmen.
- Sie lernen die Grundbegriffe der Simulation.
- Sie verbessern Ihre persönliche Zusammenarbeit mit Simulationsabteilungen.
- Wir demonstrieren Ihnen was mit CAE-Berechnungen möglich ist.
 
Begleitet wird die Veranstaltung von der MSC Software GmbH, die mit ADAMS (http://www.mscsoftware.com/de/product/adams) und NASTRAN (http://www.mscsoftware.com/de/product/msc-nastran) über 50 Jahren Erfahrung im Simulationsbereich hat.
Mehr Informationen und 
Anmeldung unter  http://pages.mscsoftware.com/rs/mscsoftware/images/EinstiegSimulation.pdf .
Veranstalter:
MSC Software
Syllvett Tsialos
Am Moosfeld 13
81829 München
49 89 431987-0
info.de (at) mscsoftware.com
http://www.mscsoftware.com/de
Veröffentlicher::
MSC Software GmbH
Syllvett Tsialos
Am Moosfeld 13
81829 München
49 89 431987-0
syllvett.tsialos (at) mscsoftware.com
http://www.mscsoftware.com/de
MSC entwickelt Computer Aided Engineering (CAE) Software für Simulation und virtuelle Produktentwicklung. Das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen Santa Ana wurde 1963 gegründet und hat heute weltweit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Lösungen von MSC erlauben es Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse an virtuellen Prototypen.
Einstieg, Simulation, Anwender,