BIO Kraut der Unsterblichkeit (Jiaogulan) in Vulkanerde gezogen
Setzling im Topf mit Vulkanerde.
Sichere Lieferung.
Im Topf oder im Garten / winterhart
Was ist Jiaogulan?
Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) ist eine Pflanze, die zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) gehört. Es handelt sich um eine Kletterpflanze.
Die Blätter sind fünfteilig, worauf der botanische Name pentaphyllum hinweist: penta (griechisch für fünf) und phyllon (griechisch für Blatt).
Bekannter ist jedoch die Bezeichnung „Kraut der Unsterblichkeit“. Die Pflanze wurde laut chinesischer Überlieferungen von den Dorfbewohnern regelmäßig verwendet, was ihnen angeblich ein hohes Alter bei bester Gesundheit bescherte.
Insbesondere zahlreiche Zellstudien, teilweise auch Tierstudien weisen darauf hin, dass die Pflanze verschiedene medizinische Eigenschaften besitzt (1):
krebshemmend
vorbeugend gegen Atherosklerose (da z. B. cholesterinsenkend)
demenzhemmend
parkinsonhemmend
fettregulierend
neuroprotektiv
leberschützend
blutzuckersenkend
Welche Wirkungen auf die Gesundheit sind bekannt?
Da sich aus Zell- und Tierstudien selten Aussagen zur Wirkung beim Menschen treffen lassen, stellen wir nachfolgend ausschließlich Humanstudien mit der Pflanze vor:
Müdigkeit schwindet, Leistung steigt
Gynostemma scheint eine Pflanze mit aufmunternder Wirkung zu sein. Sie kann die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigern, ohne dabei Nebenwirkungen zu verursachen.
Die Leptin- und Blutzuckerwerte besserten sich genauso wie die Leistung beim Zeitfahren (2) über 20 km (auf dem Ergometer). Leptin ist ein Hormon, das u. a. an der Appetitregulation beteiligt ist. Steigende Werte deuten häufig auf eine Leptinresistenz hin und diese wiederum auf Übergewicht und Diabetes.
Die Pflanze scheint auch ein wirksames Adaptogen zu sein, was bedeutet, dass sie dabei helfen kann, besser mit Stress umzugehen und eine innere Balance zu finden. Sie wird daher oft von Menschen verwendet, die unter chronischem Stress oder Schlaflosigkeit leiden.
Frische Blätter
Frische Blätter können frisch gegessen werden, ähnlich wie Blattgemüse. Sie haben einen leicht bitteren, jedoch auch mild-süßen Geschmack und eignen sich als Zugabe in Salaten oder als Ergänzung in Smoothies.
In der traditionellen Küche werden die Blättchen manchmal in Wok-Gerichten oder Suppen verwendet und ähnlich wie Spinat gegart.
Wie wird Tee aus Jiaogulan gekocht?
Traditionell bereitet man den Tee aus getrockneten Blättern zu.
Tee aus getrockneten Blättern
Tee aus getrockneten Blättern bereitet man folgendermaßen zu:
1 bis 2 Teelöffel getrocknete Blätter (etwa 2 bis 3 g) werden mit 200 - 250 ml heißem, aber nicht kochendem Wasser (ca. 80 bis 90 Grad) übergossen. Zu heißes Wasser könnte empfindliche Inhaltsstoffe zerstören.
Lassen Sie den Tee etwa 3 bis 5 Minuten ziehen. Je nach Geschmack kann die Ziehzeit etwas verkürzt oder verlängert werden.